Fahrt ins Krisengebiet
![]() |
im Konvoi |
Seit mehr als einem Jahr kommt es in Mosambik
regelmässig zu Zwischenfällen zwischen der Regierungspartei bzw. dem Militär und
den Rebellen. Auf der einzigen Nord-Süd Achse kann man ein
Streckenabschnitt nur im Militärkonvoi passieren. Trotz der starken
Militärpräsenz kommt es immer wieder zu Angriffen hauptsächlich auf
Militärfahrzeuge. So auch letzte Woche, einen Tag nachdem ich ohne Probleme
durchkam, legten die Rebellen Dynamit in die Strasse um das erste
Militärfahrzeug im Konvoi in die Luft zu sprengen. Der ganze Konvoi kam zum
Stillstand und es kam zum Schusswechsel mit vielen Opfern auf beiden Seiten. Die
Situation hat sich in den letzten paar Tagen etwas beruhigt, die Probleme sind
aber immer noch nicht gelöst.

Wir als Organisation möchten aber den Menschen, welche
ihr ganzes Hab und Gut verloren haben mit unseren Möglichkeiten helfen. Letzte
Woche transportierten wir eine Ladung Lebensmittel nach Gorongoza nachdem wir
mit einem uns nahestehenden Koordinator vor Ort die Situation analysierten. Auf
der Fahrt passierten wir zahlreiche Militärkontrollposten, eine Polizeipatrullie
wollte ebenso über den Grund unserer Fracht informiert sein. Zu meiner
Überraschung bedankten sich alle bei uns für unseren Einsatz und die Hilfe für
die Betroffenen. Wir waren sehr motiviert und die Anspannung legte sich
schnell. Am vereinbarten Treffpunkt erwartete uns dann auch bereits Senhor
Antonio.
Bei ihm Zuhause verteilten wir die Lebensmittel in Portionen pro Familie.
Die Dankbarkeit war riesig und als Dank erhielten wir drei
Hühner als Geschenk. Können wir dies annehmen? Dieses Zeichen der Dankbarkeit
auszuschlagen, würde unsere Freunde verletzen, so nahmen wir das Geschenk an –
später verschenkten wir die Hühner weiter und es wird eine kleine Hilfe sein
für drei weitere Familien.
![]() |
mit Francois und Senhor Antonio |
![]() |
Anita freut sich über das Geschenk! |
Kommentar veröffentlichen